SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Aus der Kirchengemeinde

Die Pfarrstelle Hohn II

Seit 1989 hat es sie gegeben: die zweite Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Hohn - eingerichtet vom Kirchenkreis Rendsburg zur Entlastung der vorhandenen ersten Pfarrstelle.

Über 3.500 Mitglieder hatte unsere Kirchengemeinde damals noch, was für eine volle zweite Stelle allerdings auch wieder zu wenig war. Deshalb die verschiedenen Kombinationen im Lauf der Jahre: zuerst mit der Militärseelsorge in Krummenort, dann mit dem Breiholzer Teil der Kirchengemeinde Hamdorf, schließlich mit dem Pfarrbezirk Alt Duvenstedt in der Kirchengemeinde Fockbek. Acht Pastoren und Pastorinnen haben auf diese Weise einen Teil ihrer Arbeitszeit in Hohn und Umgebung eingesetzt, die ersten drei davon (die Pastoren Schläger, Boten und Menke) im Umfang von 50%, die übrigen zu 25% (die Pastorinnen und Pastoren Buck, Schwarz, Hinzmann-Schwan, Prieß und Mallek).

Die Erfahrungen mit einer derart kombinierten bzw. auf verschiedene Orte aufgeteilten Pfarrstelle waren, wie in anderen Kirchengemeinden, auch bei uns sehr unterschiedliche. Einerseits brachte die zusätzliche "Pastorenkraft" Bereicherungen mit sich, persönliche Gaben und Ideen, die dem Gemeindeleben guttaten. Andererseits machten sich aber auch immer wieder der enge arbeitszeitliche Rahmen und die anderweitigen Verpflichtungen eines solchen aufgeteilten Pastors bemerkbar. Nicht leicht zu finden war außerdem eine einigermaßen ausgewogene Aufteilung der weniger populären Aufgaben in der Kirchengemeinde.

Vor dem Hintergrund solcher Erfahrungen, aber auch aus anderen Erwägungen heraus hat der Kirchenkreisrat im März 2014 den Vorschlag gemacht, in Zukunft im ganzen Kirchenkreis nur noch mit halben oder ganzen Pfarrstellen zu arbeiten. Diesen Vorschlag hat die Kirchenkreissynode angenommen und gleichzeitig eine neue, erhöhte Gemeindegliederzahl pro Pfarrstelle beschlossen: 2.500 für die erste Pfarrstelle in einer Kirchengemeinde und 3.000 für jede weitere. D.h.: um mehr als eine Pfarrstelle zu haben (z.B. 1,5), braucht eine Kirchengemeinde seitdem mindestens 3.250 Mitglieder (2.500 für die erste Pfarrstelle und 750 für die Aufrundung zur zweiten halben Pfarrstelle).

Bezieht man die Nicht-Mitglieder unserer Gemeinde in der vorgesehenen Art und Weise mit ein (nämlich mit einer Gewichtung von 20%) hat die Kirchengemeinde Hohn zur Zeit ca. 3.100 Mitglieder. Diese Zahl ist es nun, die der Kirchenkreis vor ein paar Monaten zum Anlass genommen hat, um auf Pastorin Mallek zuzugehen und ihr statt der Fortsetzung ihres 25%igen Dienstauftrages in Hohn einen Auftrag für Vertretungsaufgaben in Rendsburg und südlich des Kanals anzubieten. Unser Kirchengemeinderat war davon insofern überrascht, als es bisher hieß, solange sich auf einer Pfarrstelle nicht "von selbst" (also durch Wegbewerbung, Ruhestand oder ähnliches) etwas ändere, bleibe alles beim Alten.

Pastor Wegenhorst