Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirchengemeinde-hohn123@xyzkkre456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirchengemeinde-hohn123@xyzkkre456.abcde
Beeindruckend ist das im Altarraum hängende hölzerne Kreuz, das um 1500 entstand: der Corpus Jesu an ein Brettkreuz genagelt. Das spätgotische Kreuz trägt die Inschrift 1689 und stammt aus dem anfangenden 16. Jahrhundert.
Die alten Altarleuchter von 1469 sind 41 cm hoch, in Kupfer getrieben und tragen die Inschrift "ano dom. mccc. an dem lxix iare do was karksware peter subber heke hotre hinrik tede."
Der alte Campener Flügelaltar wurde 1805 bei der Aufstellung einer neuen Orgel weggebrochen und verkauft. An seiner Stelle steht die heutige Orgelempore. Der jetzige Altar ist schlicht gehalten. Das dazugehörige Kruzifix sowie der dazugehörige Altaraufbau zeigen schön gelungene Schnitzereiarbeiten. Kruzifix und Altaraufbau sind heute im Gemeindezentrum zu besichtigen. Anstelle des Altaraufbaus hängt heute ein Gemälde über dem Altar. Es zeigt die Hochzeit zu Kana und ist in Öl auf Leinwand gemalt. Es zeigt den Hochzeitstisch in Winkelform und stammt aus dem Barock. Wahrscheinlich wurde es von Jürgen Ovens, einem Rembrandt-Schüler erstellt.
Im Altarbereich steht ein Armstuhl mit Giebelschluss, der um 1600 entstanden ist.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_gdpr_disabled | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung |
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id | Laufzeit: 13 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; zur Datenschutzerklärung |
_pk_ref | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht; zur Datenschutzerklärung |
_pk_ses | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden; zur Datenschutzerklärung |
mtm_Zustimmung | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde; zur Datenschutzerklärung |
mtm_cookie_consent | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde; zur Datenschutzerklärung |
NID | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln; zur Datenschutzerklärung |
fe_typo_user | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen; zur Datenschutzerklärung |