Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirchengemeinde-hohn123@xyzkkre456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirchengemeinde-hohn123@xyzkkre456.abcde
Hohn liegt im Herzen Schleswig-Holsteins im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Mittelpunkt der Kirchengemeinde Hohn ist die über 300 Jahre alte Marienkirche. 1694 wurde sie nach nur zweijähriger Bauzeit eingeweiht. Ihre reiche Innenausstattung verdankt sie dem Umstand, dass einiges an Mobilar aus der Rendsburger Campen-Kirche übernommen werden konnte, die im Zuge von Festungserweiterungen abgerissen wurde. Bis heute zeugen der mittelalterliche Taufstein, das spätmittelalterliche Kruzifix und die kunstvollen Schnitzereien an Kanzel und Westempore von dieser „Erbschaft“. Im 19. Jahrhundert wurde das Gesamtbild der Marienkirche zum einen durch die Ergänzung eines etwa 40 m hohen Turmes, der einen älteren Holzturm ersetzte, zum anderen durch die gelungene Verbindung von Altar und Orgel perfektioniert. Besichtigungen der Kirche können gern über das Kirchenbüro verabredet werden. Mehr Informationen hierzu lesen Sie auch unter nachfolgendem Link: Kirchengeschichte der Gemeinde Hohn
Zum Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde am Sonntag um 10 Uhr ein. Nur am letzten Sonntag des Monats findet kein morgendlicher Gottesdienst, sondern ein Abendgottesdienst um 18.00 Uhr statt.
Zur näheren Umgebung der Marienkirche gehört außer dem Pastorat mit angebautem Gemeindezentrum der Friedhof, der von einer Reihe hoher, etwa 200 Jahre alter Linden gesäumt wird.
Gleich hinter der Kirche liegt der sogenannte „Kirchenpark“ mit Festwiese, Rodelberg, Grillplatz, Streuobstwiese, Schweinegehege und Ententeichen.
Zurzeit umfasst die Kirchengemeinde Hohn ca. 3.000 Gemeindeglieder in acht Dörfern.